Die Microsoft Power Platform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Betriebsabläufe durch Vereinfachung, Automatisierung und Transformation von Geschäftsaufgaben und -prozessen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Power Apps und Automate Flows erstellen und die Plattform erweitern, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.
Kursüberblick
Die Microsoft Power Platform unterstützt Unternehmen bei der Optimierung ihrer Betriebsabläufe durch Vereinfachung, Automatisierung und Transformation von Geschäftsaufgaben und -prozessen. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, wie sie Power Apps und Automate Flows erstellen und die Plattform erweitern, um Geschäftsanforderungen zu erfüllen und komplexe Geschäftsprobleme zu lösen.
Kursinhalt
Dieses Modul führt die Kursteilnehmer in die Erstellung einer modellgesteuerten App in Power Apps ein, die Common Data Service verwendet.
Lektion
Einführung in modellgesteuerte Apps und Common Data Service
Erste Schritte mit modellgesteuerten Apps in Power Apps
Erstellen und Verwalten von Entitäten im Common Data Service
Felder innerhalb einer Entität im Common Data Service erstellen und verwalten
Arbeiten mit Optionssätzen in Common Data Service
Erstellen einer Beziehung zwischen Entitäten in Common Data Service
Definieren und Erstellen von Geschäftsregeln in Common Data Service
Erstellen und Definieren von Berechnungs- oder Rollup-Felder in Common Data Service
Erste Schritte mit Sicherheitsrollen in Common Data Service
Dieses Modul führt die Kursteilnehmer in Power Apps ein, hilft Ihnen, eine App zu erstellen und anzupassen und sie dann zu verwalten und zu verteilen. Es zeigt ihnen auch, wie sie die beste App-Navigation bereitstellen und die beste Benutzeroberfläche mit Themen, Symbolen, Bildern, Personalisierung, verschiedenen Formfaktoren und Steuerelementen erstellen.
Lektion
Erste Schritte mit Power Apps
Anpassen einer Canvas-App in Power Apps
Apps in Power Apps verwalten
Navigation in einer Canvas-App in Power Apps
So erstellen Sie die Benutzeroberfläche in einer Canvas-App in Power Apps
Verwenden und verstehen Sie Steuerelemente in einer Canvas-App in Power Apps
Dokumentieren und Testen von Power Apps-Anwendung
Dieses Modul hilft die Kursteilnehmer, erweiterte Formeln zu verwenden, benutzerdefinierte Updates, Leistungsprüfungen und Tests durchzuführen. Es hilft hnen auch, die Benutzererfahrung zu verbessern, benutzerdefinierte Konnektoren zu verwenden und sich auf die Arbeit mit Beschränkungen von Datenquellen zu konzentrieren.
Lektion
Verwendung imperativer Entwicklungstechniken für Canvas-Apps in Power Apps
Erstellen einer erweiterten Formel, die Tabellen, Datensätze und Sammlungen in einer Canvas-Anwendung in Power Apps verwendet
Benutzerdefinierte Updates in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
Tests und Leistungsprüfungen in einer Power Apps-Canvas-App durchführen
Arbeiten mit relationalen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
Arbeiten mit Beschränkungen von Datenquellen (Delegationsgrenzen) in einer Power Apps-Canvas-App
Herstellen einer Verbindung mit anderen Daten in einer Power Apps-Canvas-App
Verwendung benutzerdefinierter Konnektoren in einer Power Apps-Canvas-App
Dieses Modul führt die Kursteilnehmer in Power Automate ein und zeigt ihnen, wie sie Workflows erstellen und Flows verwalten.
Lektion
Erste Schritte mit Power Automatisieren
Erstellen von komplexereb Flows mit Power Automate
Einführung in Geschäftsprozessflüsse in Power Automate
Erstellen eines immersiven Geschäftsprozessfluss in Power Automate
Verstehen Sie erweiterte Geschäftsprozessflusskonzepte in Power Automate
Einführung in Ausdrücke in Power Automate
Dieses Modul ist der erste Schritt, um mehr über Plattform, Tools und das Ökosystem der Power Platform zu kennenzulernen.
Lektion
Einführung in die Power Platform-Entwicklerressourcen
Verwendung von Entwicklertools, um die Power Platform zu erweitern
Einführung in die Erweiterung der Microsoft Power Platform
Dieses Modul befasst sich mit den Tools und Ressourcen, die für die Erweiterung der Power Platform benötigt werden. Wir beginnen mit einem Blick auf die SDKs, das Erweiterungsmodell und das Ereignis-Framework. Dieser Lernpfad behandelt auch die Verwendung von Plug-Ins. Konfiguration von Plug-Ins sowie Registrierung und Bereitstellung von Plug-Ins.
Lektion
Einführung in Common Data Service für Entwickler
Plugins erweitern
In diesem Modul wird beschrieben, wie Sie Client-Skripts erstellen, allgemeine Aktionen mit Client-Skripts ausführen und den Geschäftsprozessfluss mit Client-Skripts automatisieren. Erfahren Sie, was Client-Skripts tun können, Regeln und Skripts verwalten. Finden Sie heraus, wann Sie Client-Skripts verwenden und wann Sie Client-Skripts nicht verwenden sollten.
Lektion
Einführung in Webressourcen
Ausführen allgemeiner Aktionen mit Client-Skripts
Automatisierung von Geschäftsabläufen mit Client-Skript
Dieses Modul beschreibt die ersten Schritte mit Power Apps Component Framework mit einem Einführungsmodul zu den Kernkonzepten und -komponenten. Anschließend wird gezeigt, wie man eine Komponente erstellt und mit erweiterten Power Apps Component Framework-Funktionen arbeitet.
Lektion
Erste Schritte mit dem Power Apps-Komponenten-Framework
Erstellen einer Power Apps-Komponente
Verwenden von erweiterten Funktionen mit dem Power Apps-Komponenten-Framework
Dieses Modul beschreibt, wie ein Inhaltsportal in eine vollständige Webanwendung umgewandelt wird, die mit Common Data Service interagiert. Wir werden auch die Optionen behandeln, die Anpassern und Entwicklern zur Verfügung stehen, um die Portalfunktionalität zu erweitern und in Office 365-, Power Platform- und Azure-Komponenten zu integrieren.
Lektion
Einführung in Power Apps-Portale
Zugriff auf Common Data Service in Power Apps-Portalen
Erweitern von Power Apps-Portale
Erstellen von benutzerdefinierten Power Apps-Portal-Webvorlagen
Dieses Modul beschreibt, wie man mithilfe von Code in Common Data Service integriert, indem man die Common Data Service API kennenlernt. Die Kursteilnehmer erhalten einen detaillierten Überblick über die mit Common Data Service verfügbaren Optionen zur Integration von Daten und Ereignissen in Azure.
Lektion
Arbeiten mit der Common Data Service-Web-API
Integrieren von Common Data Service Azure-Lösungen
Zielgruppe
Kandidaten für diesen Kurs entwerfen, entwickeln, sichern und beheben Probleme mit Power Platform-Lösungen. Die Kandidaten implementieren Komponenten einer Lösung, die Anwendungserweiterungen, benutzerdefinierte Benutzererfahrung, Systemintegrationen, Datenkonvertierungen, benutzerdefinierte Prozessautomatisierung und benutzerdefinierte Visualisierungen umfassen. Die Kandidaten erwerben angewandtes Wissen über Power Platform-Dienste, einschließlich eines gründlichen Verständnisses der Fähigkeiten, Grenzen und Einschränkungen. Kandidaten sollten über Entwicklungserfahrung verfügen, die JavaScript, JSON, TypeScript, C#, HTML, .NET, Microsoft Azure, Microsoft 365, RESTful Web Services, ASP.NET und Power BI umfasst.
PL-400T00: Microsoft power platform developer
Erfahrungsbericht
Es gibt noch keine Bewertungen.